Migräne-Attacken werden oft von sogenannten Triggern ausgelöst. Womöglich spielt auch die Mundflora eine Rolle.
mehr lesenDie Hände werden in der kalten Jahreszeit besonders strapaziert. Häufiges Händewaschen kommt noch hinzu. Grund genug, auch an die Handpflge zu denken.
mehr lesenWir müssen weder ständig erreichbar sein noch ständig uns mit irgendetwas beschäftigen.
mehr lesenBei Kindern verhält es sich mit Medikamenten oft anders als bei Erwachsenen. Antibiotika werden beispielsweise oft als Trockensäfte ausgegeben.
mehr lesenBandscheibenvorfälle können zu Schmerzen der Nerven führen. Besonders der Ischias ist oft betroffen.
mehr lesenMit Husten ist nicht zu spaßen; am Besten rechtzeitig gegensteuern, damit er sich nicht festsetzt.
mehr lesen